Rechtliche Hinweise
Datenschutz MEDIAPOOL+
Datenschutzerklärung für die Nutzung der Web App / der App „Mediapool+“
Zur Nutzung unseres Media Pools stellen wir Ihnen unsere Web App https://mediapool.mediengruppe-stein.de bzw. unsere mobile App „Mediapool+“ (gemeinsam „unsere Dienste“) zur Verfügung. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die von Ihnen abonnierten Titel bequem über unsere Online-Leseplattform abzurufen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, möchten wir Sie nachfolgend darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie die Web App bzw. die App nutzen und wie wir mit diesen Daten umgehen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Davon erfasst sind etwa Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse.
I. Verantwortliche Stelle und Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
ims Internationaler Medienservice Stein GmbH & Co. KG
Hopfensack 19
20457 Hamburg
Sie erreichen uns schriftlich unter oben angegebener Adresse, per Telefon unter +49 (0)40 / 23 51 33-400 oder per E-Mail an [email protected].
Bei Fragen und Anliegen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und Ihren Rechten in diesem Zusammenhang können Sie sich auch gerne an unsere Datenschutzbeauftragte unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte“ oder an die E-Mail [email protected] wenden.
II. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Dienste
1. Herunterladen der App
Beim Herunterladen der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den jeweils ausgewählten App Store übermittelt. Insbesondere können dabei Nutzername, E-Mail-Adresse, Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des App Stores:
iTunes: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
2. Automatisierte Datenerhebung
2.1 Automatisierte Datenerhebung bei der App
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App technisch erforderlich sind, um die Ausführung der App auf iOS oder Android Geräten zu ermöglichen. Hierzu gehören: Geräte-ID, Betriebssystem und Version, Zeitpunkt des Zugriffs, IP-Adresse, Gerätemodell
Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt und temporär gespeichert (maximal bis zum Ende der Vertragslaufzeit), um Ihnen die App und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.
Wir benötigen diese Daten damit Sie die App vertragsgemäß nutzen können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, der Stabilität und des fehlerfreien Betriebs der App, sowie daran einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
2.2 Automatisierte Datenerhebung bei Nutzung der Web App
Beim Aufruf unserer Web App werden automatische bestimmte Informationen von Ihrem Browser an uns übermittelt und temporär gespeichert (maximal bis zum Ende der Vertragslaufzeit), die technisch erforderlich sind, damit Sie die Web App nutzen können. Hierzu gehören die IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, die Webseite, von der Sie gekommen sind, die Uhrzeit der Abfrage und, bei angemeldeten Nutzern, Informationen über den Nutzer-Account sowie die mit dem Nutzer-Account verknüpften Zugangs- und Nutzerdaten).
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen die Web App anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und die Funktionalitäten der Web App zu verbessern. Uns ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Web App und die Speicherung in Logfiles für deren Betrieb und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
3. Anmeldung zum Media Pool
Um unsere Dienste nutzen zu können, bitten wir Sie, sich für den Media Pool anzumelden, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein selbstgewähltes Passwort angeben.
Wir benötigen diese Informationen, um (1) Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) die Nutzungsbedingungen der Online-Leseplattform sowie alle damit verbundenen Rechte und Pflichten durchzusetzen und (3) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
Rechtsgrundlage hierfür ist die vertragsgemäße Erfüllung unserer Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und des fehlerfreien Betriebs des Dienstes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Nutzung der Dienste
Im Rahmen unserer Dienste können Sie verschiedene Funktionalitäten nutzen und Informationen und Aktivitäten eingeben, verwalten und bearbeiten. Diese Funktionalitäten können u. a. die folgenden Informationen beinhalten:
Lesezeichen-Übersicht: Lesezeichen, Notizen, Markierungen. Dort sind neben den gesetzten Lesezeichen (Web, iOS, Android) auch die in der Leseansicht gesetzten Markierungen (nur iOS) und Notizen (iOS und Web) einsehbar.
- Lesezeichen: Sie können beim Lesen Ihrer Titel Lesezeichen setzen (Web, iOS, Android).
- Sie können bestimmte Textpassagen markieren (nur iOS)
- Sie haben die Möglichkeit, Notizen bei Ihren Titeln zu hinterlegen.
Verlauf: Hier können Sie Ihre zuletzt gelesenen Titel mit Lesefortschritt einsehen
Downloads (nur in der App): Hier können Sie sich Ihre heruntergeladenen Titel anzeigen lassen. In der App haben Sie zudem die Möglichkeit, heruntergeladene Titel auch im Offline-Modus zu lesen.
Der Dienst erfordert darüber hinaus folgende Berechtigungen:
Internetzugriff: Dieser wird bei der App Nutzung benötigt, um Titel zu finden und herunterzuladen, die im Offline-Modus gelesen werden. Die Nutzung des Webinterface setzt grundsätzlich eine Internetverbindung voraus.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten bei der Nutzung der jeweiligen App-Funktionen erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Nutzung des Dienstes erforderlich ist.
Produktinteraktion: Bei der Nutzung unserer Dienste erfassen wir Ihre Produktinteraktionen, bspw. Verweildauer in einem Titel (Titel und Seite), Anmeldezeitpunkt, Zeitraum, Suchverlauf (welche Titel wurden gesucht).
Diese Informationen werden gerätespezifisch erfasst und in unseren Systemen Titelbezogen ausgewertet, um allgemeine Informationen über die Nutzung unserer Dienste zu erhalten, bspw. hinsichtlich der Attraktivität der enthaltenen Titel und der Nutzung des Abos (bspw. ob auf mobilen Geräten ebenso so viel gelesen wie in der Web App).
Zudem können diese Informationen genutzt werden, um eine missbräuchliche Nutzung unserer Dienste aufzuklären.
Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (1) an der Optimierung und bedarfsgerechten Ausgestaltung unseres Angebots, sowie (2) der Aufklärung einer missbräuchlichen Nutzung unserer Dienste, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Den Interessen der Nutzer wird dadurch Rechnung getragen, dass Auswertungen, die der Optimierung unseres Angebots dienen lediglich Titelbezogen und nicht nutzerbezogen erfolgen.
4.1 Kontakt (nur Web App)
Bei Fragen oder Anregungen haben Sie über unser Feedbackformular die Möglichkeit, uns zu kontaktieren. Dieses steht nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Bei Ihrer Kontaktaufnahme werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Soweit Sie im Rahmen des Feedbackformulars Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) machen, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten, Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von Ihnen gewünscht ist.
4.2 Alerts (nur Web App)
Sie haben die Möglichkeit, sich zu selbst gewählten Suchbegriffen für Themen-Alerts anzumelden. In diesem Fall verwenden wir Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse dazu, Sie bei neuen Suchtreffern zu Ihrem Themen-Alert per E-Mail zu informieren. Die Nutzung des Themen-Alerts ist freiwillig (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Sie können die Benachrichtigung jederzeit über den in jeder E-Mail befindlichen Abmeldelink abbestellen.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, weitere Personen zu einem Themen-Alert einzuladen, in dem Sie deren E-Mail-Adresse hinzufügen. Ein Aufruf des Alert-Treffers im MediaPool ist allerdings nur möglich, wenn die Person selbst einen Account mit dem entsprechenden Titel hat. Bitte nutzen Sie diese Funktion ausschließlich dann, wenn der Empfänger zuvor ausdrücklich in den Versand der Einladung eingewilligt hat (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
III. Datenweitergabe
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist.
Wir arbeiten mit externen IT-Dienstleistern zusammen, die Hosting-Dienstleistungen im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste erbringen.
Eine Weitergabe (bspw. an Strafverfolgungsbehörden oder Rechtsberater) kann auch dann erfolgen, wenn es zur Aufklärung einer missbräuchlichen Nutzung der App oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist.
IV. Speicherung Ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Absätzen erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die Web App / App zzgl. eines Zeitraumes von 90 Tagen, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.
V. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1. Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Verwendung Ihrer Daten für Werbung unter Verwendung elektronischer Post können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
2. Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling.
Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt.
4. Wahrnehmung Ihrer Rechte
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die Ihre Rechten als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an uns oder unsere Datenschutzbeauftragte unter den in Ziff. I genannten Kontaktdaten.
VI. Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets über unser Menü unter „Datenschutz“ abrufbar.
Stand: 1. März 2025